Chorklassen & Chöre
Singen ist Klasse!
Wer Lust hat, in der Gemeinschaft zu singen, wer den eigenen Körper als Instrument erleben will und musiktheoretische und musikpraktische Inhalte lebendig erfahren möchte, ist bei uns richtig!
Wo und wann kann man am Antoniuskolleg singen?
Singen kann man am Antoniuskolleg in der Chorklasse oder in einem unserer Schülerchöre sowie im Eltern-Lehrer-Schülerchor.
Probentermine und Orte
D´AKchörchen | Mittwoch, 6. Stunde | K014 | Frau Christgen
D´AKchor | Dienstag, 6. Stunde | K014 | Frau Recker
Eltern-Lehrer-Schülerchor | Dienstag, 19 Uhr | K014 | Frau Recker
Was ist eine Chorklasse?
Eine Chorklasse ist eine „normale“ Klasse, die jedoch einen 2-stündigen Musikunterricht, erhält, bei dem in der Gemeinschaft der Gruppe:
- der richtige Umgang mit der eigenen Stimme,
- eine Vielzahl unterschiedlicher 1-2-stimmiger Lieder und
- musiktheoretische Zusammenhänge durch Musikpraxis erlernt werden.
Zudem fördert das gemeinsame Singen Verantwortung, Rücksicht, Toleranz, wodurch das soziale Gefüge der Klasse positiv beeinflusst wird. Die Sängerinnen und Sänger erkennen, dass es auf jede und jeden Einzelnen ankommt und erfahren sich aufgehoben in der (singenden) Gemeinschaft.
Das Wichtigste aber ist, dass die Chorklasse Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ ermöglicht und daher ganzheitlich ist.
Häufige Fragen
Welche Kompetenzen werden erworben?
Im Bereich der fachlichen Kompetenzen werden die Schülerinnern und Schüler werden zu einem klang- und freudvollen gemeinsamen Singen geführt, indem
- der bewusster Umgang mit der eigenen Stimme geschult wird.
- der Aufbau von Repertoire in Ein- und Mehrstimmigkeit erfolgt.
- intensives Musikerleben und Musikhören stattfindet.
- theoretische Inhalte (Notenschrift, Rhythmik, Formen- und Harmonielehre) auf praktischem Wege erfahren und erlernt wird.
Im Bereich der persönlichen Kompetenzen fördert die Chorarbeit bei jeder Sängerin und jedem Sänger
- Bereitschaft zum gemeinsamen, konzentrierten Arbeiten,
- Rücksichtnahme, Verantwortung und Teamfähigkeit,
- Selbst-bewusstes Auftreten,
- Durchhaltevermögen und
- umfassendes Körperbewusstsein.
Welche Voraussetzungen bestehen und welche Kosten fallen an?
Die Aufnahme in die Chorklasse ist voraussetzungsfrei. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Freude am Singen und der Stimmerkundung sind die Grundpfeiler der erfolgreichen gemeinsamen Arbeit. Die Teilnahme in der Chorklasse ist kostenfrei.
Wie geht es nach der Chorklassenzeit weiter?
Nach der 6. Klasse können die Schülerinnen und Schüler in den schuleigenen Chören weitersingen.
Videos
- Die 6c präsentiert... (lädt auf den PC)
- Die Gesangslevel (lädt auf den PC)
- Solmisation (lädt auf den PC)
- Stimm-Bildung (öffnet in neuem Fenster)
- Rhythmussprache (lädt auf den PC)
- Notendiktate (lädt auf den PC)
- Unsere Chorstunden und kleine Gesangsperformance (lädt auf den PC)
- Die Konzerte (lädt auf den PC)
Musikalische Leitung
Ihr habt Lust zu singen? Dann sprecht doch gerne Frau Christgen oder Frau Recker darauf an!