Wahlpflichtbereich I
Im Rahmen des Wahlpflichtbereichs I können die Schülerinnen und Schüler zwischen Fanzösisch und Latein wählen. Ab Klasse 7 werden sie dann mindestens bis Ende der Klasse 10 in der zweiten Fremdsprache unterrichtet. Das Erlernen der zweiten Fremdsprache ist eine wesentliche Voraussetzung für das Abitur.
Ansprechpersonen
Französisch
Warum sollte man Französisch lernen?
- Neben der Tatsache, dass Französisch von ca. 300 Mio. Menschen weltweit gesprochen wird, ist sie neben Englisch die am häufigsten erlernte Fremdsprache.
- Dadurch, dass Französisch in zahlreichen Ländern der Welt gesprochen wird, ist es eine wichtige Reisesprache und macht eine Reise zu einem intensiveren Erlebnis. Die Sprache ist somit z.B. bei Reisen nach Kanada, Belgien, Afrika oder natürlich Frankreich ein wichtiger Begleiter.
- In der heutigen Welt ist es aus beruflicher Perspektive kaum noch ausreichend, nur eine Fremdsprache zu sprechen. Um die persönlichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, ist eine weitere Fremdsprache von Vorteil, insbesondere, wenn eine Arbeit in international ausgerichteten Unternehmen angestrebt wird.
- Französisch öffnet die Türen zu einer spannenden Kultur, deren literarische Werke, Filme und Musik in der Originalfassung verstanden werden können.
- Französisch bietet eine gute Basis für das Erlernen weiterer (vor allem romanischer) Fremdsprachen. Zwar fordert sie eine gewisse Präzision beim Erlernen der Grammatik und Ausspracheregeln, ermöglicht jedoch auch schnelle Lernerfolge und eine frühe Handlungsfähigkeit in der Fremdsprache und wird für ihren schönen Klang und ihre zahlreichen Nuancen geschätzt.
- Was Schüler*innen dazu denken: Mittelstufe (I), Mittelstufe (II), Oberstufe
Was sollte man mitbringen?
- Den Willen, neben Englisch eine weitere lebende Fremdsprache zu lernen. Dazu gehören regelmäßiges Vokabellernen und das Begreifen und Anwenden von grammatischen Strukturen.
- Spaß am Sprechen und der Interaktion mit anderen. Das Sprechen und die Handlungsfähigkeit in der Fremdsprache nehmen einen großen Teil des Unterrichtsgeschehens ein und werden auf abwechslungsreiche Weise geschult.
- Der Französischunterricht ähnelt in Bezug auf seinen Aufbau in vielen Teilen dem Englischunterricht und findet zunehmend in der Fremdsprache statt.
- Was Schüler*innen dazu denken: Mittelstufe (I), Mittelstufe (II)
Welches Lehrwerk verwenden wir?
- Wir arbeiten mit der neuesten Auflage (2020) des Lehrwerks Découvertes des Klett-Verlags.
- Die brandneue Auflage bietet ein umfangreiches Online-Angebot (Videos zu Lektionstexten, Erklärvideos und Online-Übungen zur Grammatik, Tondokumente zum Vokabelnlernen usw.), das in den Unterricht oder die Hausaufgaben integriert oder zur Wiederholung genutzt werden kann und auch im Lernen auf Distanz (Distanzunterricht) zahlreiche Vorteile bot/bietet.
- Die abwechslungsreichen Zusatzmaterialien werten den Unterricht auf, nehmen Rücksicht auf die Unterschiedlichkeit der Schüler*innen, fördern die Selbstständigkeit und werden unterschiedlichen Lerntypen gerecht
- Was Schüler*innen dazu denken: Mittelstufe
Wie sieht der Unterricht im Fach Französisch aus?
- Der Aufbau einer Französischstunde variiert je nach Lernjahr und Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler.
- Das Ziel des Unterrichts ist jedoch immer die Entwicklung der sogenannten interkulturellen Handlungsfähigkeit, die anhand von zahlreichen Einzelkompetenzen geschult wird, die sich folgenden Kompetenzbereichen zuordnen lassen.
- Funktionale kommunikative Kompetenz
- Interkulturelle kommunikative Kompetenz
- Text- und Medienkompetenz
- Sprachlernkompetenz
- Sprachbewusstheit
- Sämtliche Kompetenzen werden nicht isoliert geschult, sondern in wechselnden und thematisch miteinander verknüpften Kontexten erworben.
- Oft wird über das Lehrwerk hinaus in so genannten Lernaufgaben gearbeitet
- Es besteht in jedem Lernjahr die Möglichkeit, eine DELF-Prüfung abzulegen, die zusätzlich zum Unterricht in Rahmen eines AG-Angebots vorbereitet wird.
- Ein Highlight des Französischunterrichts bildet der Schüleraustausch mit dem „Collège International de Fontainebleau“, der jährlich stattfindet und einen besonderen Einblick in die französische Kultur bietet und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, die individuellen Sprachkompetenzen auszutesten und zu vertiefen.
- Was Schüler*innen dazu denken: Mittelstufe (I), Mittelstufe (II), Oberstufe
Latein
Warum sollte man Latein lernen?
- Schulung der Muttersprache (Stärkung der Ausdrucksfähigkeit, Erweiterung des Wortschatzes, Nachdenken über den Wandel von Sprache, …)
- Förderung der Allgemeinbildung – das Leben heute mit einem Blick auf die Antike besser verstehen
- Förderung von Analysefähigkeiten – Schulung von problemlösendem und kombinierendem Denken – Erarbeiten von Lernstrategien („Lernen lernen“)
- Das (universitätsinterne) sog. „Latinum“ ist noch immer Zulassungs- oder Abschlussvoraussetzung für viele Studiengänge (Achtung: Studien- und Prüfungsordnungen werden regelmäßig geändert und sind bundesweit nicht einheitlich!) Aktuelle Beispiele für Studiengänge an der Universität zu Köln, die ein Latinum voraussetzen: Theologie, klassische Philologie, Geschichte, Romanistik, Archäologie, Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, …)
- Unterrichtssprache ist Deutsch: Eine Beteiligung am Unterricht ist also zu jeder Zeit möglich.
- Latein ist die Mutter vieler Sprachen und Ursprung und somit Grundlage für den Erwerb zahlreicher moderner Fremdsprachen. (Hier kann man selbst ausprobieren, wie viele Wörter man sich erschließen kann!)
- Förderung der Sprach- und Lesekompetenz
- Förderung der Medienkompetenz (Erklärvideos, digitale Übungs- und Quizformate, Bedienung von Lernplattformen, QR-Codes, Umgang mit (digitalen) Wörterbüchern, Gemeinsames Arbeiten an Padlets usw.)
Was sind Inhalte und Themen des Lateinunterrichts?
- Einblicke in die antike Lebenswelt: Welche Gemeinsamkeiten haben wir mit den Römern? Wie unterscheiden wir uns von ihnen?
- Sklaven in einer römischen Familie - Menschliche Staubsauger oder vollwertige Mitglieder einer Familie?
- femina – Das Leben römischer Frauen
- Gladiatorenkämpfe – grausames Gemetzel oder sportliches Großereignis?
- Wagenrennen – die antike Formel 1?
- Wimpernverlängerung – moderner Beautytrend oder auch in Rom schon ein Thema?
- antike Dating-Tipps
- Römische Geschichte
- Hannibalvor den Toren! – Rom gegen Karthago
- Kaiser Nero als Brandstifter Roms? – Fakten vs. Fake News
- Die Römer im heutigen Deutschland
- Mythologie
- römische Götter und Göttinnen und antike Helden
- Ursprung der Stadt Rom: Eine blutige Stadtgründung
- große Krieger von damals
- Rüstungen und Kampftechniken
- berühmte Frauen
- Philosophie und Politik
- Warum sind wir in Europa heute so, wie wir sind?
- Machen Reichtum und Macht glücklich? – Existenzielle Fragen der Menschheit
- Was macht wahre Freundschaft aus?
- Was können wir von den Römern lernen? Was sollten wir anders machen?
Was sollte man mitbringen?
- den Willen, neben Englisch eine zweite Sprache zu lernen (Vokabeln lernen!)
- das Interesse, (lateinische) Grammatik auszuknobeln und so auch über die deutsche Sprache nachzudenken
- Spaß daran haben, etwas über die Römer, ihr Alltagsleben und ihre Geschichte zu lernen und mit heute zu vergleichen
- Sicht der Schüler*innen: Mittelstufe
Welches Lehrwerk verwenden wir?
- Wir arbeiten mit der neuesten Auflage (2020) des Lehrwerks Cursus – Texte und Übungen des Buchner-Verlags.
- Was Schüler*innen dazu denken: Mittelstufe
Wie sieht der Unterricht im Fach Latein aus?
- Unterricht auf Deutsch
- Übersetzen von spannenden lateinischen Texten ins Deutsche
- Informationen zur Kultur und Geschichte der Antike und des Abendlandes auf Deutsch
- intensive Beschäftigung mit der lateinischen und deutschen Grammatik
- kontinuierliches Vokabellernen
- mündliche Mitarbeit, Hausaufgaben, sonstige Leistungen, Referate, Vokabel- und Grammatiküberprüfung
- sechs Klassenarbeiten pro Schuljahr
Meinungen aktueller Lateinschüler*innen
„Meiner Meinung nach ist Latein von den Formen logischer als Deutsch.“ (Ylvi, 13 Jahre)
„Latein ist nicht ausgestorben, sondern lebt zum Beispiel in Markennamen und romanischen Sprachen weiter.“ (Franziska, 12 Jahre)
„Ich mag an Latein, dass die Inhalte nicht nur sehr interessant, sondern auch in vielen anderen Fächern (z.B. Deutsch, Geschichte, Philosophie, Spanisch) hilfreich sind.“ (Lars, 18 Jahre)
„Latein ist nicht nur irgendein Schulfach, sondern das facettenreichste, das ich kenne. Ein Fach, aus dem man auch unglaublich viel für das Leben mitnehmen kann.“ (Antonia, 18 Jahre)