Exkursion der Q1-Chemiekurse zu Inno Friction

Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Fast alle Alltagsgegenstände um uns herum enthalten Plastik oder Gummi. Auch in unserer Umwelt sind diese Stoffe als Abfall, aber auch als Mikroplastik längst angekommen.
Grund genug, dass sich der Chemieunterricht der Oberstufe mit diesen Stoffen beschäftigt und dabei auch den gesamten Lebenszyklus mit in den Blick nimmt.

Zu diesem Zweck machten sich die Chemiekurse von Herrn Fischer (Leistungskurs) und Herrn Meißner (Grundkurs) am 15. Januar 2025 auf den Weg nach Hamm (Sieg), um sich dort bei Inno Friction – einem Hersteller für Brems- und Kupplungsbeläge – über Rohstoffe und Analysenmethoden, aber auch über den komplexen Herstellungsprozess und die Anwendung und Entsorgung der Produkte zu informieren.

Wir waren beeindruckt von der Vielfältigkeit der Produkte und den vielen chemischen und technischen Einflussfaktoren auf die Qualität. Im Labor konnten wir verschiedene Methoden ausprobieren, die uns Aufschluss darüber gaben, ob Rohstoffe für die Produktion geeignet sind, oder ob die Brems- und Kupplungsbeläge die geforderten Eigenschaften haben. Im Produktionsrundgang konnten wir erleben, was es bedeutet, wenn Lehrbuch-Chemie echte Produkte werden. Im Gespräch wurden auch Chancen und Herausforderungen der Weiter- oder Wiederverwendung von  benutzten Materialien thematisiert.

Nach den intensiven Gesprächen und Führungen mit den tollen Mitarbeiter*innen von Inno Friction konnten wir den Tag mit viel Pizza im Pausenraum von Inno Friction ausklingen lassen. Vielen Dank für die Gastfreundschaft!

Daniel Meißner