Am vergangenen Montag, den 10. Februar 2025, besuchten wir, der Ernährungskurs der 9. Klassen, im Rahmen einer Exkursion den TiKa vom Moslerhof, um mehr über die dort gehaltenen Tiere und ihre Haltung zu erfahren. Vor Ort begrüßte uns der Landwirt Timo, der uns mit viel Fachwissen durch den Hof führte und uns spannende Einblicke in die Landwirtschaft gab.
Unsere Tour begann im Schweinestall. Neugierig kamen die Schweine (Säue, Eber und Ferkel) an den Zaun gelaufen und beschnupperten uns. Timo erzählte, dass Schweine sehr intelligente Tiere sind und Beschäftigung brauchen. Deshalb bekämen sie Stroh und Spielmaterial in ihren Buchten. Timo hat uns erzählt, dass die weiblichen Ferkel bei ihre Mutter bleiben, bis sie selber Ferkel bekommen können. Deswegen haben die Säue sogar Namen. Das Futter wird auf dem Hof selbst produziert.
Als Nächstes gingen wir weiter in den Kuhstall , wo wir die Rinder streicheln durften. Dort erklärte uns Timo, dass Kühe nicht nur Milch produzieren, sondern auch eine wichtige Rolle in der Kreislaufwirtschaft eines Hofes spielen. Sie verwerten Futterreste und liefern wertvollen Dünger für die Felder. Besonders interessant war, dass die Kühe auf dem Moslerhof konventionell gehalten werden. Der Grund: Laut Timo sind die Bio-Vorgaben zwar gut gemeint, aber nicht immer wirtschaftlich und aufgrund der vielen Vorgaben vor allem für kleinere Betriebe kaum umsetzbar. Trotzdem werde die Kühe in der Sommerzeit auf die grüne Weide gelassen, wo sie in Ruhe grasen können.
Danach ging es weiter zu den weiblichen Kühen. Dort wurde uns erzählt, wieso und wann die Kälber von ihren Müttern getrennt werden. Außerdem sahen wir ein Kälbchen, das am Samstag Abend auf die Welt kam.
Zum Abschluss besuchten wir die Hühner. Sie scharrten fleißig im Boden und pickten nach Körnern. Timo erklärte uns, dass Hühner nicht nur Eier legen, sondern auch Schädlinge im Boden bekämpfen und zur natürlichen Düngung beitragen. Sie werden jeden Tag ein Stück auf der Wiese verschoben, damit sie immer wieder frisches Gras haben uns fleißig Eier legen können.
Bevor wir den Rückweg antraten, sahen wir uns noch den Hof- bzw. Selbstbedienungsladen an. Timo verkauft dort frische Eier und selbstgemachte Eiernudeln. Ein Besuch lohnt sich, wie wir fanden.
Unsere Exkursion zum Moslerhof war äußerst lehrreich. Wir haben nicht nur viel über Kühe, Schweine und Hühner gelernt, sondern auch einen ehrlichen Einblick in die Herausforderungen der Landwirtschaft bekommen. Timos Erklärungen zeigten uns, dass nicht jeder Hof einfach auf Bio umstellen kann - und dass konventionelle Landwirtschaft nicht gleich schlechte Tierhaltung bedeutet. Mit neuen Erkenntnissen und einem besseren Verständnis für die Arbeit an einem Bauernhof verließen wir schließlich den Tika-Hof.
Wir danken Timo für die tollen Einblicke. Hier der Link zum Hof: www.tika-vom-moslerhof.de.
Maja Scholz & Fiona Schmidt (9d)