Ist Anna Anto oder ist Anto Anna? Wer ist eigentlich wer? Und wer liebt wen? Den verwirrenden Tausch eines unterschiedlich geschlechtlichen Zwillingspärchens hat deren Oma zu verantworten. Und das nur, weil Anna in den besten Freund ihres Bruders verliebt ist. Und auch Anto könnte eigentlich glücklich sein, findet er doch Annas best friend Mia wirklich nice. Die will aber nichts von ihm wissen. Und um das Chaos komplett zu machen, verstehen auch die Eltern die Welt nicht mehr: Warum stopft die vegetarische Anna nun tonnenweise Fleisch in sich hinein und Anto isst vergnügt den Brokkoloauflauf von Papa? Oma kann die Sache nicht aufklären oder rückgängig machen. Die ist nämlich kurzerhand mit ihren unsichtbaren Freunden ans Meer gefahren.
Zu allem Überfluss gibt es noch die Kümmerwoche in der Schule, in der Schüler*innen sich eine Woche lang um etwas kümmern müssen. Bei der Aufgabenverteilung ziehen Mia und Anna die Wartung des Fußballplatzes, Anto und sein Freund Maxim sollen einen Babysimulator vom Jugendamt sieben Tage betreuen. Aber Fußballplatzwartung ist doch eher was für Jungs – und sich um Babys kümmern können Mädchen doch von Natur aus besser, oder?
Man erkennt: Es ist für alle nicht immer easy, die Rollen einfach mal zu tauschen; weder für die betroffenen Personen noch für das Umfeld – Wie soll Anna als Anto an dessen Freund Maxim rankommen, wenn der glaubt, er habe Anto vor sich? Warum wirbt Anna Mia gegenüber für ihren sonst so nervigen Bruder?
Am 20.03.2025 stellte die Kölner Autorin Gerlis Zillgens ihr Buch „Anna und Anto – plötzlich anders“ der Jahrgangsstufe 6 in der Aula vor. Mit Feuereifer waren die Schüler*innen bei der Sache und konnten an der ein oder anderen Stelle des Vortrags ein Lachen über die komischen Situationen des Körpertauschs nicht unterdrücken. Anschließend kamen die Jungen und Mädchen mit der Autorin ins Gespräch und konnten sich Autogramme oder signierte Bücher geben lassen. Einige Schüler*innen kamen sogar noch einmal in die Aula zurück, um eine Frage zu stellen oder ein Autogramm bzw. signiertes Buch zu bekommen.
Schülerinnen der Klasse 6e zogen folgendes Fazit:
„Die Lesung der Autorin Gerlis Zillgens war sehr schön. Der Jugendroman „Anna und Anto“ ist gut und spannend für Kinder zwischen 11 und 13 Jahren. Die Autorin ist kinderfreundlich und nett. Außerdem hat Gerlis Zillgens sich ein cooles Thema ausgedacht, welches interessant und auch etwas anders ist.“
Zusammengefasst war die Lesung von Gerlis Zillgens sehr schön und „Anna und Anto“ im wahrsten Sinne des Buchtitels einfach etwas anderes. Dieses Buch kann man nur empfehlen.
Annette Schäfer mit Clarissa, Stella, Noelie