Vom 30.04. bis zum 04.05.2025 fand der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover statt und wir waren dabei! 17 Schüler*innen der neunten Klasse des Antoniuskollegs erkundeten in Begleitung von Herrn Dr. Meißner und Frau Schmidt fünf Tage lang das vielfältige Angebot des Kirchentags.
Nachdem das Quartier (Klassenräume einer Grundschule) bezogen war, setzte der Anfangsgottesdienst am Opernplatz mit mehreren zehntausend Besuchenden den Startschuss. Nahtlos folgte der „Abend der Begegnungen“, bei dem über den Innenstadtbereich Hannovers Konzertbühnen und Stände mit Mitmach-Aktionen aufgebaut waren, was den Schüler*innen einen ersten Einblick in den Geist des Kirchentages erlaubte.
In den nächsten Tagen besuchten die Schüler*innen Lesungen, Brunch-Gottesdienste, Workshops zum Thema „Nachhaltigkeit“, Quizabende („Wer wird Religionär?“ und das „Nerd-Pub-Quiz“) und erlebten einige tolle Konzerte auf den großen Bühnen des Opernplatzes oder dem Platz der Menschenrechte. Unter anderem traten dort Bodo Wartke und Marquess auf. Highlights waren unter anderem die Bibelarbeiten mit Angela Merkel, Armin Laschet, Luisa Neubauer und ein Podiumsgespräch mit Olaf Scholz. Einigen Schüler*innen gelang es sogar, ein Foto mit Frau Merkel und Herrn Scholz zu ergattern, sowie ein Interview mit Armin Laschet zu führen. Auch die verschiedenen Mitmach-Aktionen wie Rollstuhl-Basketball etc. wurden bei einem Besuch auf dem Messegelände nicht ausgelassen.
Nach fünf Tagen voller neuer Eindrücke und Begegnungen traten wir am Sonntag nach dem im Fernsehen übertragenen Abschlussgottesdienst den Rückweg an. Mit dem Kirchentags Lied „Mutig, stark, beherzt“ im Kopf und mit vielen neuen Erfahrungen kehrten wir zurück und nehmen die gewonnenen Erfahrungen mit in unseren Alltag.
Wir danken insbesondere Herrn Dr. Meißner für die Organisation und Betreuung!
Katharina Schmidt