„Playlist of Treasures“: Konzert der Chorklassen und Chöre am Antoniuskolleg begeistert Publikum

Unter dem Titel „Playlist of Treasures“ fand am Dienstagabend um 18.00 Uhr ein zauberhaftes Konzert der Chorklassen und Chöre des Antoniuskollegs in der eindrucksvollen Kulisse der Schulkapelle statt. Das Thema des Abends, frei übersetzt mit „Schätze für eine geheimnisvolle Truhe“, nahm das Publikum mit auf eine musikalische Reise, die mit 22 Stücken über 90 Minuten pure Emotionen und viel Begeisterung bot.

Den Abend eröffneten die Klassen 5a und 5c mit dem Lied „Seid bloß still, macht keinen Rabbatz“, welches sie durch den Mittelgang der Kapelle einziehend vortrugen. Das Publikum wurde von Anfang an in den Bann gezogen und es wurde sofort klar: Wir begeben uns auf Schatzsuche. Eine geheimnisvolle Truhe wurde von den beiden Moderatorinnen des Abends – Lea Esau und Ina Schmitt – auch sofort gefunden. Beim Öffnen stellte sich aber heraus, dass sie leer war. Nur ein rätselhafter Brief, mit dem die Chöre aufgefordert wurden, die Kisten selber mit Schätzen zu füllen, befand sich in ihr.

So begaben sich die rund 100 Sängerinnen und Sänger auf eine musikalische Reise mit dem Ziel, die Kiste mit kostbaren Schätzen zu füllen. Sie wurden fündig: Am Ende war die Kiste prall gefüllt. Allerdings nicht mit Gold und Silber, sondern mit Stofftieren, Herzen, Traumfängern, Pflastern, Freundschaftsbändern und vielen weiteren Symbolen für die wahren Schätze des Lebens, die in allen Liedern des Abends thematisiert wurden.

Die Lieder „Whisper“, „Take it easy!“, „Banaha“ und „Be cool“ waren die ersten, bei denen sich die Kiste zu füllen begann. Dabei stellten die Kinder der Klassen 5a und 5c nicht nur ihr sängerisches, sondern auch ihr tänzerisches Talent unter Beweis.

Im weiteren Verlauf des Abends trugen alle Chöre in unterschiedlicher Zusammensetzung zum Befüllen der Truhe bei. Die Lieder reichten von gefühlvollen Balladen aus den Filmen „Merida“, „Eiskönigin 2“ und „Encanto“ bis hin zu mitreißenden Pop-Songs, die zum Mitsingen und Mitwippen animierten. Besonders beeindruckend waren die Soloeinlagen der Schülerinnen Lena Weihe, Emma Edelmann, Julia Niewalda, Lillian Walther Freya Kleinschnittger, Felizia Rieck, Lucy Schrang, Emily Frintrop, Ilona Schira und Alina Helzel, die das hohe sängerische Niveau der Schülerinnen zeigten.

Auch der vor einigen Jahren als Eltern-Schüler-Lehrerchor gegründete Frauenchor AnKlang, begeisterte das Publikum mit Liedern wie „Wonderwoman“, „Fix you“ und dem Klassiker „You raise me up“. Immer wieder begleitete die Schülerband Nine Eagles die Chöre, sorgte aber auch selber mit Songs wie „Unser Schiff“, „Boulevard of broken Dreams“ und „Counting stars“ für Stimmung.

So war es kein Wunder, dass die abschließende Performance aller Teilnehmer*innen mit den Liedern „99 Luftballons“ und „Cover me in Sunshine“ mit tosendem Applaus und Standing Ovations gewürdigt wurde. Die Zugabe des Abends wurde von den Bläck Föös inspiriert: „Unser Stammbaum“ erklang mit kölschen Soloeinlagen von Schüler*innen und von Lehrer Guido Rodemers, was das Publikum noch einmal mit viel Applaus belohnte.

Es geht ein herzliches Dankeschön an Lehrerin Brita Recker für die geleistete Arbeit und die Organisation dieses besonderen Abends. Auch dem Technik-Team, bestehend aus Lukas Beer (Ton) und Titus Schröder (Licht), gebührt ebenfalls großer Dank. Mit ihrer Arbeit haben sie maßgeblich zum Gelingen des Konzertes beigetragen. Simon Frielingsdorf und Lars Witzke hielten außerdem den Abend mit insgesamt vier Kameras fest und werden die Filme in der noch kommenden Projektwoche zu einem Gesamtkunstwerk zusammenfügen.

Abschließend luden die Moderatorinnen alle Gäste ein, sich etwas aus der magischen Kiste zu nehmen. Eine metaphorische Geste des Teilens und der Verbundenheit, die noch einmal den Hauptgedanken des Abends unterstrich: Die wahren Schätze kann man sich eben nicht mit Geld kaufen.