Tag der Offenen Tür am Antoniuskolleg – Einblicke in unsere vielfältige Schulgemeinschaft

Motivierte Vertreter*innen der Schülervertretung (SV) – Einsatz für die Schülerschaft
Unsere neue Schulpsychologin Beate Wermelskirchen sowie Erprobungsstufenkoordinatorin Martina Heller standen in der Mensa für Gespräche bereit
Faszinierende Physik- und Chemie-Experimente begeisterten das Publikum
Unser engagierter Schulsanitätsdienst – in Notfällen stets bereit, Unterstützung zu leisten

Am Freitag, dem 8. November 2024, öffnete das Antoniuskolleg seine Türen für alle interessierten Schüler*innen sowie deren Eltern der aktuellen vierten Grundschulklassen. Ab 14.30 Uhr fanden spannende Führungen in Kleingruppen statt, die von unseren engagierten Schüler*innen geleitet wurden. Diese Gelegenheit ermöglichte es den Gästen, einen unmittelbaren Blick in die Schule und deren Räumlichkeiten zu werfen und die besondere Atmosphäre des AK zu erleben.

Die Teilnehmer*innen erwartete ein abwechslungsreiches Programm: In den naturwissenschaftlichen Räumen wurde im Fach Physik der Flaschenzug erklärt, während an unterschiedlichen Experimentierstationen Versuche durchgeführt werden konnten. Biologie lockte mit Möglichkeiten des Mikroskopierens, und in Erdkunde erlebten die Gäste die Erzeugung von Tornados. Das Fach Geschichte erweckte mithilfe spannender Übersichten die Vergangenheit zum Leben, und in den Kunsträumen bewunderten die Besucher*innen die kreativen Werke unserer Schüler*innen. 

Sprache und Musik spielten ebenfalls eine wesentliche Rolle: In der Aula und der Kapelle fanden Mini-Konzerte der Bläserklassen sowie des Chors statt, die mit ihren Darbietungen für eine ganz besondere Stimmung sorgten.  In den Sprachen Latein, Französisch, Englisch, Deutsch und Spanisch erlebten die Gäste Fremdsprachen hautnah.

Mathe wurde zum Erlebnis, als Schüler*innen zeigten, wie leicht es ist, mit etwas Magie (und Mathematik) zu zaubern. Zudem hatten die Besucher*innen die Gelegenheit, die Arbeit unserer Schülervertretung und des Sanitätsdienstes kennenzulernen. Nicht zu vergessen war die sportliche Komponente: In der Turnhalle standen Klettermöglichkeiten und Trampolinspringen auf dem Programm.

Für den Austausch mit Lehrkräften war in allen Fachräumen gesorgt. Hier standen unsere Kolleg*innen, aber auch weitere Schüler*innen bereit, um Fragen zu beantworten und mit Eltern sowie Kindern ins Gespräch zu kommen. Um die kleine Stärkung zwischendurch kümmerten sich einige Schüler*innen der Jahrgangsstufe Q2, die eine Auswahl an Kuchen anbot.

Die große Anzahl an Interessierten führte dazu, dass wir spontan zusätzliche Schüler*innen finden mussten, um die vielen Führungen anzubieten – ein Beweis für das Interesse an unserem Antoniuskolleg!

Für alle, die Teil unserer Schulgemeinschaft werden möchten, beginnt ab Montag, dem 11. November 2024, der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2025/2026. Die Anmeldungen werden werktags in der Zeit von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr angenommen. Der Anmeldezeitraum endet am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, um 12.00 Uhr. Alle notwendigen Dokumente stehen auch im Bereich „Downloads“ auf unserer Homepage zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, im kommenden Schuljahr viele neue Gesichter willkommen zu heißen, und danken allen, die zum Erfolg unseres Tages der Offenen Tür beigetragen haben! Vor allem unseren beteiligten Schüler*innen sagen wir von Herzen Danke!

Daniela Halft