Am Samstag, den 05. April 2025, fand am Antoniuskolleg bereits zum zweiten Mal die „Berufsfachmesse“ statt, die zahlreiche Jugendliche und ihre Eltern anlockte. Zwischen 10 und 15 Uhr hatten die Besucher*innen Gelegenheit, sich über eine Vielzahl an Berufsfeldern und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Rund 50 Betriebe und Einrichtungen präsentierten ihre Angebote, die von Handwerk und Dienstleistung über den öffentlichen Dienst und Verwaltung bis hin zu verschiedenen Hochschulen der Region reichten. Auch eine Vielzahl interessanter Vorträge von ehemaligen Schüler*innen des AK wurde geboten.
Bereits um 10 Uhr war das Schulgelände gut gefüllt. Die Atmosphäre war lebhaft, und die Schüler*innen zeigten reges Interesse an den Ständen. Der Informationsaustausch mit den Vertreter*innen der Unternehmen stellte eine wertvolle Gelegenheit dar, um persönliche Kontakte zu knüpfen und Antworten auf drängende Fragen zum Thema „Schulabschluss“ zu erhalten.
Die Messe bot nicht nur eine informative Plattform, sondern sorgte auch für Spaß und Unterhaltung. An den verschiedenen Ständen hatten die Besucher*innen die Möglichkeit, kleine Mitbringsel wie Popcorn aus einer Popcornmaschine, Taschen, Kugelschreiber und Süßigkeiten mitzunehmen. Auch viele Schüler*innen von anderen Schulen, vor allem von der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid, nutzten die Chance, sich über berufliche Perspektiven zu informieren.
Die Mensa des Antoniuskollegs war der zentrale Ort für weitere Gespräche und Begegnungen. Hier wurde durch die Schüler*innen der Jahrgangsstufe Q1 sowie den Förderverein für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt, was dazu beitrug, das ein oder andere kurze Gespräch deutlich zu vertiefen.
Ein großes Dankeschön gebührt den Organisator*innen der Berufsfachmesse, insbesondere unserer ehemaligen Schulpflegschaftsvorsitzenden Gabriela Schäfer, deren unermüdliche Hintergrundarbeit und organisatorisches Geschick den Erfolg der Veranstaltung sicherstellten. Nadja Schäfer und Markus Mügge-Vater hatten ebenfalls maßgeblichen Anteil daran, diesen wichtigen Tag für die Jugendlichen und ihre Familien auf die Beine zu stellen. Ein Dank geht zudem an den Förderverein, an das „Projekt Eltern sorgen für Schule“ (PEsoS) sowie an alle Eltern, Mitarbeiter*innen und Schüler*innen, die vor und während der Berufsfachmesse tatkräftige Unterstützung geleistet haben.
Die Berufsfachmesse am Antoniuskolleg stellte einmal mehr unter Beweis, dass der Schulabschluss nicht das Ende, sondern der Beginn neuer Möglichkeiten ist. Ob Ausbildung, Studium oder eine Kombination aus beidem – die Zukunft hält für jeden jungen Menschen seine ganz eigenen Chancen bereit. (dh)