Abiturient*innen: Bitte Bücher zurückgeben!
Liebe Abiturient*innen,
nachdem der große Lernstress nun vorbei ist, vergesst bitte nicht, eure Schulbücher und alle ausgeliehenen Bücher aus der Mediothek zurückzugeben.
Letzter Abgabetermin ist…
Liebe Abiturient*innen,
nachdem der große Lernstress nun vorbei ist, vergesst bitte nicht, eure Schulbücher und alle ausgeliehenen Bücher aus der Mediothek zurückzugeben.
Letzter Abgabetermin ist…
Die Schulkonferenz des Antoniuskollegs hat in ihrer letzten Sitzung am 02. April 2025 die Terminierung der beweglichen Ferientage für das Schuljahr 2025/2026 beschlossen. Diese veröffentlichen wir an…
mehrWir, die Klassen 8d und 8e, unternahmen am Freitag, den 09.05.25, gemeinsam mit Frau Steffin, Frau Wensel und Herrn Frintrop einen Ausflug in das belgische Lüttich/Liège. Nachdem wir nach einer…
mehrVom 30.04. bis zum 04.05.2025 fand der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover statt und wir waren dabei! 17 Schüler*innen der neunten Klasse des Antoniuskollegs erkundeten in Begleitung von…
mehrAm 6. Mai 2025 hatten die Fünftklässler*innen des Antoniuskollegs die Chance, in verschiedenste Sportarten zu schnuppern. Ziel des Nachmittags war es, unter anderem die Zusammenarbeit von Schule und…
mehrAm Freitag, dem 02. Mai 2025 fand am Antoniuskolleg eine spannende Fortbildung mit dem Titel „Herzensretter: Lerne Wiederbelebungsmaßnahmen kennen“ statt. Unter der Leitung erfahrener Fachkräfte des…
mehrAm Freitag, den 09. Mai war es soweit. – Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c konnten endlich unter Beweis stellen, dass sie in der Lage waren, eine Lesung eigenverantwortlich vorzubereiten. Das…
mehrWechsel ist das Los des Lebens, und es kommt ein anderer Tag. (Theodor Fontane)
Schon Fontane erkannte, dass trotz Veränderungen das Leben seine Wege geht und aus der Veränderung heraus Neues…
mehrLiebe Schulgemeinschaft,
in diesem Jahr bewirbt sich unsere Mensa um den Nachhaltigkeitspreis der Kreissparkasse Köln. Dabei werden Projekte des öffentlichen Lebens gefördert, die sich im Bereich der…
mehrEin über 3.000 Meter hohes Gletscherskigebiet in Österreich, 40 motivierte Schüler*innen, vier Lehrer*innen, sieben Übernachtungen in einer gemütlichen Unterkunft mit leckerem Essen, sechs Skitage und…
mehr