Fahnen für den Frieden
Das Antoniuskolleg greift die Initiative des Ortsausschuss der Pfarrgemeinde St. Margareta auf und hängt weiße Stoffbänder an das Geländer zur Pfarrer-Schaaf-Straße.
Damit wollen wir als…
mehrDas Antoniuskolleg greift die Initiative des Ortsausschuss der Pfarrgemeinde St. Margareta auf und hängt weiße Stoffbänder an das Geländer zur Pfarrer-Schaaf-Straße.
Damit wollen wir als…
mehrDie Durchführung von Arbeitsgemeinschaften hatte am Antoniuskolleg schon immer einen hohen Stellenwert. Neben vielen anderen ganz unterschiedlichen Gruppen, trifft sich seit diesem Schuljahr am…
mehrAm frühen Morgen des 24. Februars 2022 ist das Undenkbare passiert: Russland hat die Ukraine angegriffen. Es herrscht Krieg in Europa.
Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Menschen in der Ukraine.…
mehrBei den Kreismeisterschaften der Jungen am 22.02.2022 zog das AK-Team mit einem 11:0 gegen das Team der Gesamtschule Much verdient in die Finalrunde ein.
Das Spiel gegen das städtische Gymnasium…
mehr„Maschine oder Mensch?“ - Der Ruppichterother Kinderbuchautor Simak Büchel ging dieser Frage am Dienstag, den 15.02, zusammen mit den diesjährigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern nach. Und der…
mehrEs waren letztlich weitaus mehr als nur zwei oder drei Menschen, die sich im Sinne des Matthäus-Evangeliums (Matthäus 18:20) immer wieder versammelten, um gemeinsam daran mitzuwirken, der Kapelle des…
mehrAm 12. Februar fand der sogenannte „Red Hand Day“ statt, der internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen. Da er dieses Jahr auf einen Samstag fiel, widmete das AK diesem Tag eine…
mehrAm 29. Januar 2022 legten nach einer umfangreichen Fortbildung 14 Schulsanitäter*innen ihre Abschlussprüfung erfolgreich ab. Unter der Leitung von Herrn Günther Hann und Herrn Thomas Munser von den…
mehrMaryna, Pavel und Denis gehören zu einer im Untergrund auftretenden Theatergruppe in Minsk, Belarus. Im Zuge der Präsidentschaftswahlen 2020 nehmen sie zusammen mit Tausenden von Menschen an den Massenprotesten gegen die Regierung teil, um für Meinungsfreiheit und einen Machtwechsel zu protestieren. Doch die Stimme des Volkes wird unterdrückt. Mitglieder der Theatergruppe und viele andere Menschen entgehen nur knapp Verhaftung und Folter. Das Land steht am Rande eines Bürgerkriegs. Was alle Menschen in Belarus eint, ist die Hoffnung auf Meinungsfreiheit und Demokratie.
mehrDie Schüler Noah Adelmann, Roman Buchholz, Marco Geßner und Thorben Schraut aus den Mathematik-Leistungskursen der Jahrgangsstufe Q2 dürfen den Ehrentitel „Bezwinger der kubischen Ziegenweide“ führen.
… mehr